Die Wasserwachtjugend
im

Jugendrotkreuz des DRK

 

 
Das Jugendrotkreuz nimmt als selbstverantwortlicher Jugendverband innerhalb und außerhalb des Deutschen Roten Kreuzes die Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahre wahr. Durch die freiwillige Mitarbeit lernen unsere jungen Mitglieder, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Ausgehend von den sieben Rotkreuzgrundsätzen führt das JRK durch seine Erziehungs- und Bildungsarbeit junge Menschen an das Ideengut des Roten Kreuzes heran.


unsere WW-Gruppen beim Kreisleistungsvergleich der JRK-Gruppen

     


Jana mit ihren "Zugpferden" Julius und Christoph während der Transportstaffel

Unser Wasserwacht-Jugend Sondershausen vereint insgesamt 46 Mitglieder im Alter von derzeitig 8 bis 21 Jahren.
Herausragende Ziele unserer JRK-Arbeit innerhalb der Wasserwacht sind neben der Arbeit am und im Wasser die Entwicklung sozialen Engagements, der Einsatz für Gesundheit und Umwelt sowie das Handeln für Frieden und Völkerverständigung.
     
Einen herausragenden Platz nimmt die Fortbildung unserer Jugendlichen vor allem in dem Bereich der Ersten Hilfe ein. Regelmäßig werden an 1-2 Nachmittagen pro Monat Gruppenstunden durchgeführt. Außer der Erster Hilfe stehen Themen zum Rotkreuz-Wissen sowie Umwelt/Soziales und Topographie im Vordergrund. Die Gemütlichkeit kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.


Aktionen im Ausbildungscamp

     


Marlies, Heike und Regina in gemütlicher Runde

Unsere Wasserwacht-Gruppen werden durch erfahrene Gruppenleiter und Ausbilder betreut .
Heike Jülicher, Marlies Preiss, Carsten Heinold, Michael Kitscha sowie Regina und Lothar Girschele geben den Kindern und Jugendlichen ihre umfangreichen Kenntnisse und Erfahrungen weiter.